Inhalt

Örtliche Einsatzleitung

Die Aufgabe des Rettungsdienstes schließt neben der regulären Notfallrettung auch die Bewältigung von Notfallereignissen mit einer größeren Anzahl von Verletzten oder Kranken (Großschadensereignis, Massenanfall von Verletzten/MANV) ein.

Bei solchen größeren Schadensereignissen leitet eine „Örtliche Einsatzleitung“ die medizinische Versorgung und übernimmt vor Ort die Aufgaben der Rettungsleitstelle, soweit dies zur ordnungsgemäßen Lenkung des Einsatzes erforderlich ist. Die „Örtliche Einsatzleitung“ besteht mindestens aus einem Leitenden Notarzt (LNA) und einem Organisatorischen Leiter (OrgL).

Deshalb unterhält der Rettungsdienst der KreisWirtschaftsBetriebe Goslar eine OrgL- und eine eigene LNA-Gruppe, die an 365 Tagen 24 Stunden in der Freizeit zusätzlich zu regulären Diensten die Einsatzbereitschaft der ÖEL aufrechterhält.

Leitender Notarzt / leitende Notärztin (LNA)

Der Leitende Notarzt ist ein speziell weitergebildeter Arzt oder Ärztin, der im Falle eines großen Schadensereignisses als Bestandteil der ÖEL den Organisatorischen Einsatzleiter in seiner Arbeit unterstützt. Er hat dabei vor allem die medizinische Gefahrenabwehr in seiner Verantwortung und führt alle am Einsatz beteiligten Notärzte.

Der Leitende Notarzt im Landkreis Goslar ist an seiner weißen Weste erkennbar, die den Schriftzug „Leitender Notarzt“ trägt. Darüber hinaus ist er Teil einer Gesamteinsatzleitung, die sich unter anderem aus Kräften der Feuerwehr, der Hilfsorganisationen und der Polizei zusammensetzt.

Aufgaben des Leitenden Notarztes sind insbesondere:

  • Beurteilung der Schadenslage nach medizinischen Kriterien
  • Sichtung der Verletzten
  • Festlegung der Behandlungspriorität und -qualität
  • Festlegung der Transportpriorität und der Zielkrankenhäuser

Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL RD)

Der OrgL ist, neben dem LNA, die zweite wichtige Führungskraft bei einer Großschadenslage (ManV). Zusammen besetzen sie die ÖEL, wobei der OrgL die Organisation der medizinischen Einsatzstelle verantwortet. Er behält den Überblick über alle eingesetzten Fahrzeuge und Besatzungen des Rettungsdienstes und der Hilfsorganisationen und er organisiert die Klinikplätze für alle Verletzen und Erkrankten.

Aufgaben des Organisatorischen Leiters sind insbesondere:

  • Beurteilung der Schadenslage aus taktisch-operativer Sicht
  • Festlegung des Standorts von Patientenablage und Behandlungsplatz usw.
  • Organisation des Abtransports in die festgelegten Zielkrankenhäuser

Einsatzleitwagen / ÖEL

Der Rettungsdienst unterhält für die Einsatzkräfte einen Kommandowagen auf Basis des Scoda Yeti. Das Fahrzeug ist mit einer versteckten Sondersignalanlage ausgerüstet und im Straßenverkehr durch seine typische rettungsdienstliche Beklebung erkennbar. Zur Ausstattung gehören unter anderem Funkgeräte, Einsatzwesten und Dokumentationsmaterial.