Inhalt
Datum: 09.01.2024

Was tun bei einer eingefrorenen Mülltonne

An dieser Stelle der Hinweis für eingefrorene, vereiste Mülltonnen, die ebenfalls nicht oder nicht vollständig geleert werden können.

Sollte der Inhalt der Mülltonne trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einfrieren, kann man versuchen den Abfall mit Hilfe eines Spatens vorsichtig vom Tonnenrand zu lösen und die Abfälle aufzulockern. Aufgrund der Vielzahl der täglich zu leerenden Mülltonnen kann dies von den Müllwerkern nicht übernommen werden. Aber bitte denken Sie daran, bei großer Kälte wird auch der Kunststoff der Mülltonne spröde und kann brechen, sehen Sie daher bitte von harten Schlägen an die Tonne ab. Optimal wäre es, wenn die Tonne an einem warmen Platz zum Auftauen platziert werden könnte.

Bitte beachten Sie auch, dass die Leerung zählt, auch wenn die Mülltonne aufgrund eingefrorener Abfälle nicht vollständig geleert werden konnte. Weiterhin besteht auch kein Anspruch auf eine kostenlose Nachleerung.

Tipps gegen das Einfrieren

Damit nichts anfriert, einfach zerknülltes Zeitungspapier auf den Tonnenboden und zwischen die Abfallschichten legen. Feuchte Abfälle erst gut abtropfen lassen, in Papier einwickeln und dann in das Abfallgefäß geben. Keine flüssigen Abfälle in die Mülltonnen füllen. Den Inhalt der Mülltonne nicht verdichten. Die Abfallgefäße bei tiefen Temperaturen nach Möglichkeit erst morgens (jedoch vor 07:00 Uhr) an den Straßenrand stellen.